Eine verantwortungsvolle Bank

BNP Paribas engagiert sich für positive Auswirkungen

Unsere Positive Impact Business Initiative

Was bedeutet „Positive Impact Business“ bei BNP Paribas?

Ziel des ,,Positive Impact Business’’ ist es, bei Geschäftsabwicklungen die gesamten und nachhaltigen Auswirkungen auf die verschiedenen Teilnehmer sowie auf die Umwelt zu berücksichtigen.

Die gesamte Bank für eine positive Auswirkung in die Pflicht nehmen

Im Rahmen ihres Handelns als verantwortungsvolle Bank verpflichtet sich BNP Paribas für ein Vorgehen im Sinne des ,,Positive Impact Business’’. Durch ihr Handeln als Unternehmen und auch darüber hinaus möchte die Bank zu einer besseren Zukunft für unsere Gesellschaft und unsere Umwelt beitragen.

Seit Jahren engagieren wir uns im Bereich der gesellschaftlichen Verantwortung der Unternehmen (Corporate Social Responsibility, CSR) und haben entschieden, die unterschiedlichen Aktionen durch ein übergreifendes Engagement-Programm besser zu koordinieren.

Jeder Geschäftsbereich und jede Funktion innerhalb der Bank hat seine Rolle im Aufbau unserer positiven Auswirkung zu erfüllen.

1. Unsere wirtschaftliche Verantwortung

Die nachhaltige Begleitung unserer Kunden und Partner im Dienste einer positiven Wirtschaft

BNP Paribas in der Schweiz, sowie auch die gesamte Gruppe, hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Realwirtschaft auf ethische und verantwortungsvolle Weise zu finanzieren. Zu diesem Zweck bieten wir Finanzierungen und Investitionen mit positiven Auswirkungen an, um unsere Kunden so bei ihrem Beitrag zu einer nachhaltigen und fairen Entwicklung zu beraten und zu begleiten.

Begrenzung der Risiken in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance

Darüber hinaus haben wir strenge Regelungen im Hinblick auf den Umgang mit den Risiken in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance getroffen. Die anfälligsten Sektoren werden zudem dank neun öffentlichen, sektoralen Politiken, die in Rücksprache mit unabhängigen Experten entwickelt worden sind, in besonderer Weise betreut.

2. Unsere soziale Verantwortung

Förderung der Vielfalt und der Inklusion

Unsere Mitarbeiter sind unsere grösste Ressource. Vielfalt, Gleichheit und Integration gelten als Hauptengagement der Gruppe und zählen zu unseren Werten.

Dies spiegelt sich in unseren proaktiven Initiativen und Verpflichtungen in fünf wichtigen Bereichen wider:

  • Berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern
  • Behinderung
  • Multikulturalismus und Vielfalt der Ursprünge
  • Geschlecht, LGBTQIA+
  • Alter und Generationen

BNP Paribas (Suisse) SA achtet unter anderem auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Frauen und Männern, insbesondere im Hinblick auf Beförderungen. Zum zweiten Mal in Folge hat BNP Paribas in der Schweiz das Swiss LGBTI-Label erhalten, was unser starkes Engagement für Diversität und Inklusion (D&I) in unserer Unternehmenskultur widerspiegelt.

Förderung einer guten Life Balance sowie der beruflichen und persönlichen Entwicklung

Als verantwortungsvolle Arbeitgeber engagiert sich BNP Paribas dank einer dynamischen, personalisierten und integrierten beruflichen Laufbahn für die Entwicklung ihrer Arbeitnehmer.

Wir schätzen neue Arbeitsmethoden, die Agilität und Innovation miteinander verbinden. Die Mitarbeiter profitieren so von einem positiven Arbeitsumfeld, das ihre Gesundheit sowie die Ausgewogenheit zwischen ihrem beruflichen und privaten Leben schützt.

3. Unsere gesellschaftliche Verantwortung

Einsatz für kulturelle Integration und Bildung

BNP Paribas ist ein engagierter Akteur in der Gesellschaft. Als Bank, Arbeitgeber und Mäzen wirken wir mit unseren Initiativen zugunsten des Kampfes gegen soziale Ausgrenzung sowie zur Förderung der Menschenrechte, der Bildung und der Kultur mit.

Unsere Mitarbeiter engagieren sich

In der Schweiz fördert die Bank insbesondere ihre Mitarbeiter, sich ehrenamtlich bei Vereinen und anderen lokalen oder internationalen Institutionen zu engagieren. 2024 hat die Bank ihren Mitarbeitern mit ehrenamtlichem Engagement mehr als 2’700 Stunden zur Verfügung gestellt, etwa für:

  • Integrationshilfe für Migranten,
  • Beiträge zur Entwicklung unternehmerischer Initiativen bei Jugendlichen,
  • Unterstützung des Tennisturniers für Rollstuhlfahrer des Swiss Open Geneva,
  • Schutz der Umwelt.

4. Unsere Umweltverantwortung

Der Weg der Wirtschaft zum Netto-Null-Ziel

Die Reduzierung des Verbrauchs und der Abhängigkeit unserer Gesellschaften von fossilen Brennstoffen ist eine Notwendigkeit. Seit mehreren Jahren unterstützt BNP Paribas seine Kunden bei ihrem Übergang und hat bedeutende, quantifizierte und terminierte Verpflichtungen eingegangen, um bis 2050 eine kohlenstoffneutrale Wirtschaft zu finanzieren.

Die Gruppe hat sich somit einem geordneten und fortschrittlichen Ausstieg aus fossilen Energien verschrieben und im Januar 2023 ihre Entscheidung bekanntgegeben, ihre Unterstützung für Exploration und Produktion von Öl und Gas massiv zu reduzieren.

In 11 Jahren haben wir den Anteil der Finanzierungen für die Produktion fossiler Energien von 90 % und 10 % für kohlenstoffarme Projekte auf 65 % für kohlenstoffarme und 35 % für fossile Energien im Jahr 2023 verschoben. Im Februar 2024 hat BNP Paribas ihr Ziel um zwei Jahre vorgezogen, den Anteil der kohlenstoffarmen Finanzierungen in der Energieproduktion des Konzerns auf 80 % zu erhöhen, jetzt festgelegt für 2028. Bis 2030 soll das Ziel 90 % erreichen. Im Mai kündigte der Konzern in seinem Klimabericht 2023 neue Portfoliokohärenzziele für 2030 für drei zusätzliche Sektoren an: Luftfahrt, Seeverkehr und Gewerbeimmobilien.

Begleitung der Unternehmen für eine positive und nachhaltige Auswirkung

Im Jahr 2024 war BNP Paribas weltweit führend bei der Platzierung grüner Anleihen (Quelle: Bloomberg). Die Bank wird bis 2025 200 Milliarden Euro zur Unterstützung seiner grossen Unternehmenskunden bei ihrem Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft bereitstellen.

In der Schweiz zeigt sich unsere Unterstützung durch die Hilfe, die wir innovativen Unternehmen bieten, um weltweit zu wachsen, wie zum Beispiel Climeworks, ein Schweizer Unternehmen, das 2009 gegründet wurde und seine Technologie zur Entfernung von Kohlendioxid aus der Luft entwickelt und verbessert, um den Klimawandel zu mildern.

Für BNP Paribas kann die Führung dieses Übergangs daher nur gemeinschaftlich erfolgen. Einerseits intern durch seine Teams, die von kontinuierlicher Schulung über die Sustainability Academy profitieren, und andererseits extern durch sektorale Arbeitsgruppen und Koalitionen. Die Gruppe arbeitet somit regelmäßig mit anderen Banken zusammen, um gemeinsame Indikatoren zu definieren, die es uns ermöglichen, unsere Fortschritte zu messen, und mit ihren Kunden, um ihnen bei ihrem Übergang zu helfen.